Krankheitsbilder in unserer Praxis
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
- Wirbelsäulenerkrankungen: Bandscheibenvorfall, Ischialgie, Lumbalgie, Schmerzen im Rücken
- Gelenkbeschwerden: Epicondilytis, Arthrose, Karpaltunnelsyndrom, Schulterbeschwerden
- Diffuse Schmerzzustände
- Rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen der Muskel, Sehnen und Bänder
Funktionsstörungen innerer Organe
- Verdauungsstörungen
- Atemstörungen
- Herz-Kreislauf-Störungen
Funktionsstörung des vegetativen Nervensystems
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
Funktionsstörung des lymphatischen und venösen Systems
- Primäres und sekundäres Lymphödem (geschwollene Beine-Arme)
Behandlung nach Unfällen und Operationen, Sportverletzungen
- Knie- und Hüftprothesen
Behandlung von Kindern
- Statikkorrektur bei Kopfschmerzen
- Konzentrationsstörungen
- Wachstumsschmerzen
Anwendungsgebiete
Orthopädie
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates können folgende Krankheitsbilder mit verursachen:
- Rückenschmerzen
- Ischialgie
- Schulterbeschwerden
- Kopfschmerzen/Migräne
- Drehschwindel
- Tinnitus
- Tennisarm
- Carpaltunnelsyndrom
- Knie-, Hüft-, Ellenbogenschmerzen
- Bandscheibenvorfälle
Pädiatrie
Besonders viel Wert lege ich auf die Behandlung von Kindern mit Statikproblemen. Gerade Funktionsstörungen haben einen großen Einfluss auf das vegetative Nervensystem und sind somit Auslöser für:
- Kopfschmerzen/Migräne
- Wachstumsschmerzen
- Knie- und Fußbeschwerden
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Verdauungsprobleme
Traumatologie
- Postoperative Zustände nach Operationen wie zum Beispiel einer Knie- oder Hüftoperation
- Sportverletzungen wie zum Beispiel Muskel- und Bänderzerrungen
Lymphologie und Phlebologie
- Primäre Lymphödeme sind Schwellungen aufgrund angeborener Schwächen des Lymphgefäßsystems
- Sekundäre Lymphödeme entstehen aufgrund erworbener Schädigungen des Lymphgefäßsystems
- Lipödeme sind Fettverteilungsstörungen (Lipohypertrophie)
- Phlepödeme entstehen aufgrund von Venenerkrankungen
Sportmedizin
- Muskelverletzungen: Muskelfaserrisse, Muskelzerrungen
- Gelenkverletzungen: Verstauchungen, Gelenksergüße
- Bänder- und Sehnenverletzungen: Sehnenreizungen, Überdehnungen